Patrick Modrow kommt zum SV Schönbronn
Zur Saison 2020/2021 bekommt Trainer Jens Kusterer Unterstützung beim SV Schönbronn durch Patrick Modrow. Der aktuell in Diensten des 1.FC Altburg stehende Offensivspieler hat sich entschieden den ersten Schritt ins Trainergeschäft zu machen und wird beim SVS zur neuen Saison die Position des Co-Trainers ausfüllen. Patrick Modrow ersetzt damit den ausscheidenden Frank Wohlgemuth.
Beim SV Schönbronn will man in der kommende Runde unbedingt wieder an erfolgreichere Zeiten anknüpfen und die anhaltende sportliche Misere beenden. Die Verantwortlichen sehen in der geglückten Verpflichtung des erfahrenen Bezirksligaspielers ein wichtiges Signal für den geplanten Umschwung. Aus unterschiedlichen Gründen hatten sich die Hoffnungen des Vereins schon in der jetzt abgebrochenen Runde um die vorderen Plätze mitzuspielen können nicht erfüllt. Das Verletzungspech sorgte gleich zu Beginn der Saison für zahlreiche Ausfälle im Kader, beispielweise verletzte sich Spielertrainer Jens Kusterer schon vor den Punktspielen so schwer dass er die gesamte Vorrunde nur vom Spielfeldrand aus fungieren konnte. Weitere Leistungsträger konnten ebenfalls nicht in den ersten Punktspielen mitwirken.

Spielender Co-Trainer
Patrick Modrow freut sich sehr auf die nun anstehende Aufgabe beim B-Ligisten. In seiner neuen Rolle als spielender Co-Trainer ist er bereit Verantwortung zu übernehmen und möchte viel von seiner Erfahrung an die junge Mannschaft weitergeben. Trainer Jens Kusterer sieht in dem dribbelstarken und torgefährlichen Spieler eine deutliche Verstärkung der Offensive und sieht den Kader für die kommende Runde gut aufgestellt. Schon in den Gesprächen wurde schnell deutlich das Patrick Modrow die gleichen Vorstellungen in Bezug auf Spielweise und Trainingsgestaltung hat.
Spielerporträt bei fupa.net: Patrick Modrow
Jugend forsch beim SVS
Im Kader wird sich beim SV Schönbronn für die neue Spielzeit nicht allzu viel verändern. In Flo Kömpf und Joni Orlik verliert man zwei etablierte Spieler, während beide Trainer eigentlich als Neuzugänge zu sehen sind. Die Hoffnung wieder an sportliche bessere Zeiten anzuknüpfen beruht nicht zuletzt auf der Tatsache, dass der Verein in den älteren Junioren Jahrgängen zahlreiche Spieler hat. Unter den Jugendlichen gibt es einige hoffnungsvolle Talente die eine hohe Identifikation zum Verein zeigen. Drei Spieler kommen jetzt in ihr erstes Jahr bei den Aktiven, weitere werden schon von Beginn der neuen Saison an für die aktiven Mannschaften spielberechtigt sein. Die beiden Trainer sehen in der Heranführung und Integration der Nachwuchsspieler einen ganz wichtigen Aspekt ihrer Arbeit. Stellvertretend sagt hier Jens Kusterer: „Die Strukturen in Schönbronn sind sehr gut, mit den jungen Spielern bekommt der Verein nun die Chance auch sportlich wieder auf sich aufmerksam zu machen“.