Willkommen beim SV Schönbronn e.V.

SVS-Banner

Beitragsseiten

7) Verschiedenes und Bekanntmachungen

Zum Abschluss hatte der 1. Vorsitzende noch ein kleines Anliegen. Für die neuen Fußballmädels sucht er noch Ballspender, da jedes Mädchen beim SVS seinen eigenen Ball besitzt und hier wieder neue angeschafft werden müssen. 

Zudem wies er noch auf den kommenden Gottesdienst am Sonntag um 09:30 Uhr auf dem Schönbronner Dorfplatz hin. Zu diesem Termin hätte ursprünglich im Rahmen unserer Jubiläumsfestivitäten der Festgottesdienst stattgefunden und nun eben ersatzweise in dieser Form. Im Gottesdienst wird es dabei auch u.a. um den SVS handeln und Heike Dingler als Ausschussmitglied etwas mit beitragen.

Danach übergab er Protokollführer Torsten Schletter nochmals das Wort für weitere Bekanntmachungen.

Ende 2019 erhielt der SVS den zweiten Platz beim Vereinsehrenamtspreis des Fußballbezirks BB/CW und gewann ein Wochenende für 18 Teilnehmer in einem JUFA-Hotel. Der SVS lud daraufhin verdiente Ehrenämtler im Januar 2020 nach Kempten ein. Das Programm hatten Christine Fischer und Herbert Auer gestaltet und so blieb den Teilnehmern viel Zeit für Austausch und Eindrücke aus dem Kemptener Umland.

Den Vogel schoss dabei aber die von Christine Fischer eingebrachte Bewerbung um den Wfv-Ehrenamtspreis. Diese Bewerbung war neben der Lebensleistung vom Preisträger Rudolf Blaich so herausragend, dass er mitunter auch deshalb nicht nur Bezirkssieger wurde, sondern gar auch in den „Club 100“ des DFB mit aufgenommen wurde.

Solche Auszeichnungen und Aktivitäten sollten weiterhin Ansporn sein, sich für seinen Club zu engagieren. Gemäß dem Motto des DFB „Es ist eine Ehre. Kein Amt.“ warb er um weitere tatkräftige Unterstützung bei den Mitgliedern, nur so könne der Verein zum Wohle aller weitergeführt und -entwickelt werden.

Da der SVS im Rahmen des Sportplatzbaus verpflichtet wurde, gefällte Bäume zeitnah wieder zu pflanzen und die Pflanzaktion nun anstehe, hob Ausschussmitglied Rudolf Blaich jun. die Aktion „SVS-Baumpartnerschaft“ aus der Taufe. Hierbei können Interessierte sich an einem Baumkauf beteiligen und den Verein bei seinem Kostenaufwand mit unterstützen. Interessierte sollen sich bitte beim Ausschussmitglied melden. 

Die Termine zu unserem 100-jährigen Jubiläum fielen allesamt der Corona-Pandemie zum Opfer. Doch ist der Verein bemüht einen Teil davon noch zeitnah umsetzen zu können. So wird geplant im Oktober/November noch der Festakt durchzuführen. Der Oktobertermin würde sogar auch historisch noch gut passen, da doch im Oktober 1920 sich eine Handvoll Schönbronner Männer zum „Club Fidelio“ zusammenschlossen, aus dem im Januar 1921 der Vorgängerverein Turnverein Schönbronn entstand. Im Januar dagegen planen wir das Highlight mit den Dorfrockern in der Schönbronner Halle. Da der Samstagtermin bereits ausverkauft ist, haben die Dorfrocker spontan zugesagt auch den Freitag mit uns Party zu machen. Die bisher verkauften Karten sind allesamt für den Samstag gültig, wer jedoch auf Freitag umschwenken möchte, kann das gerne mit uns vereinbaren. Auch können Karten jederzeit noch erworben werden. Auf die Frage des Mitglieds Werner Aupperle ob es nicht gefährlich ist im Januar bereits wieder eine solche Großveranstaltung zu planen, da evtl. eine finanzielle Verpflichtung ggü. den Künstlern entsteht, antwortete der Ausschuss damit, dass bei einer behördlichen Untersagung der Veranstaltung, nicht der Verein haften würde und eben keine Gagenverpflichtung entsteht.

Im nächsten Jahr würden auch dann wieder am 20.03. der Unterhaltungsabend zusammen mit dem Liederkranz stattfinden, und am 25.06. zum zehnten Mal die Schaumparty, tags darauf ebenso zum zehnten Mal das Elfmeterturnier und erstmals am 27.06. der eigentlich für dieses Jahr geplante SVS-Familientag. Der Jubiläumsspieltag soll nach Möglichkeit auch noch stattfinden, doch müssen hier erst die Spielpläne und Klasseneinteilungen feststehen.

Ein weiteres Highlight aus dem Jubiläumsjahr ist die Festschrift inkl. einer großen bebilderten Vereinschronik. Diese wurde von Silke Blaich layoutet. Torsten Schletter war Stolz dieses über 3 Jahre lange erfolgreich umgesetzte Projekt nun heute für alle vorstellen zu dürfen. 140 Seite Material sind zusammengekommen und schon fast mehr ein Buch als Festschrift. Er bedankte sich bei allen Sponsoren und Werbekunden, allen Beteiligten, die Material wie Bilder, Geschichten oder Texte hierfür zur Verfügung gestellt haben, besonders aber neben Silke Blaich noch stellvertretend bei Christine Fischer, Heike Dingler, Gerhard Schaible, Kurt Großmann, Jürgen Nagel, Alfred Majer und den SVS-Chronik-Stammtischlern.

Die Festschrift wurde extra für die Hauptversammlung frisch gedruckt und jedes Mitglied durfte sich ein Exemplar gleich sichern. Der Verein will zudem dafür noch Sorge tragen, dass jedes Mitglied eine Festschrift erhält.

Danach übergab der Protokollführer nochmals zur Beendigung der Hauptversammlung das Wort an den 1. Vorsitzenden.

Auf das Absingen der Vereinshymne „Brüder lasst die Bundesfahne…“ wurde aufgrund der Corona-Restriktionen verzichtet und die Versammlung um Punkt 22:00 Uhr beendet.

gez. Torsten Schletter Protokollführer SV Schönbronn e.V.