Willkommen beim SV Schönbronn e.V.

SVS-Banner

Beitragsseiten

2b) Bericht des 1. Vorsitzenden

Der 1. Vorsitzende Rudolf Blaich verlas seinen Bericht:

„Wie die Jahre zuvor wird auch 2019 einen Platz in der Historie einnehmen der zum Teil einzigartige Leistungen, aber auch einige Schattenseiten aufweist. Wenn man die Leistungen unseres Vereins auf das sportliche reduziert werden diese Schatten länger. Zweifellos lässt sich aber festhalten, dass wir im Jahr 2019 sehr viel gearbeitet haben und ganz nahe an unsere Wunschinfrastruktur gekommen sind.

Mit unseren Veranstaltungen im Jahr 2019, Unterhaltungsabend, Schlachtplatte, Schaumparty und Elfmeterturnier, die alle gut gelaufen sind haben wir die finanziell nötigen Rahmenbedingungen geschaffen. Zusätzlich zu diesem sich jährlich wiederholenden Programm haben wir mit einem Festspiel im Juli unseren neuen Sportplatz eingeweiht. Diesen Termin betrachte ich als sehr wichtig in der Vereinsentwicklung, da wir nun über ausreichend Trainingsfläche für alle Mannschaften verfügen und die Möglichkeit haben Abendspiele auszutragen. Ob die Investitionen die mit dem Sportplatzbau getätigt wurden der erwartete Bonus in der zukünftigen Entwicklung wird, muss die Zeit zeigen.

Einen sehr großen Teil unseres Engagements haben wir in den zurückliegenden Jahren in die Vorbereitungen unseres 100-jährigen Jubiläums gesteckt. Pünktlich zu den ersten Terminen wären wir parat gewesen und haben uns sehr auf die Feierlichkeiten und Feste gefreut. Nur mit Hilfe des außergewöhnlichen Einsatzes und tollem Engagement einiger Personen, die nicht in den Organigrammen zu finden sind, sowie den Ausschussmitgliedern, waren wir sehr gut auf unser Jubiläum vorbereitet. Dafür möchte ich mich im Namen des SVS ganz herzlich bedanken. 

Wie schon bei der Begrüßung erwähnt, hat uns die Corona-Krise leider alles über den Haufen geworfen. Sämtliche Veranstaltungen mussten zunächst einmal abgesagt werden, bis heute können wir noch nicht endgültig sagen, wann und wie die Veranstaltungen nachgeholt werden können. Statt großem Jubiläum stehen wir nun in einer Corona-Tristesse. Nur langsam kommen wir wieder in ein reduziertes Vereinsleben und lösen uns wieder aus der anfänglichen Schockstarre. Nun sind wir nicht mehr mit den Arbeiten bei den Jubiläumsveranstaltungen gefordert, sondern müssen jetzt sehr eng zusammenstehen um zu verhindern, dass die Corona-Krise nachhaltige Auswirkungen auf den Verein hat.

Deshalb bitte ich alle Mitglieder von den Aktiven bis zu unseren rüstigen Rentnern sich einzubringen, um das Vereinsleben wieder in Schwung zu bringen und möglichst schnell wieder den SVS herzustellen.

Die Einschränkungen durch Corona werden den Verein finanziell auf eine harte Probe stellen. Deshalb müssen wir dafür sorgen und alles dafür tun, damit neben den wirtschaftlichen Schaden keine anderen entstehen.

Zur sportlichen Entwicklung:

Man muss kein großer Prophet sein um festzustellen, dass auch wenn die seit einigen Wochen abgebrochene Runde weitergespielt hätte können, unser Rückstand zu groß war um nochmal in den Kampf um die vorderen Plätze einzugreifen. Für diejenigen unter uns die auf einen schnellen Wiederaufstieg in die Kreisliga A gehofft haben war die Platzierung zum Ende der Hinrunde sicher etwas enttäuschend. Für diese ernüchternde Bilanz gibt es aber wie für alles Grunde die der Trainer in seinem Bericht noch näher erläutern wird. Ich möchte aber an dieser Stelle festhalten das wir auf der Trainerposition sehr gutes Personal haben. Der Jens ist ein absoluter Glücksfall für den Verein, seine Arbeit ist vorbildlich und er beschränkt sein Tun nicht auf Training und Spiel. Er hat stets ein Auge auf mögliche Verbesserungen in der Organisation und beschäftigt sich intensiv mit der Integration von den jungen Spielern die jetzt allmählich in die Reihen der Aktiven nachrücken. Ich glaube, dass die sehr gute Zusammenarbeit mit Frank Wohlgemuth, nach dessen Ausscheiden, mit dem neuen Co-Trainer Patrick Modrow genauso fortgesetzt wird.

Wir haben momentan noch ganz rosige Aussichten für die nähere Zukunft, die Spielgemeinschaften in der A- und B-Jugend bestehen zum überwiegenden Teil aus Spielern mit Spielrecht für den SVS. Unsere vornehmliche Aufgabe in den nächsten Jahren, ist zu gewährleisten, dass diese Spieler auch den Weg zu unseren aktiven Mannschaften finden. Hier nehme ich alle im Bereich der Abteilung Fußball in die Pflicht, Abteilungs- und Jugendleiter, Trainer und auch alle Spieler, sich verstärkt mit der Jugendarbeit zu beschäftigen. Es muss uns gelingen wieder eine starke Jugendabteilung aufzubauen, nur mit ausreichend eigenen Jugendspielern kann der Verein wieder dauerhaft erfolgreicher Fußball spielen. Unser Ziel bleibt es möglichst schnell wieder aus der B-Liga rauszukommen, dafür brauchen wir ein Fundament das die Nachhaltigkeit sicherstellt. Dass man als Verein Jugendliche hat, aus Betreuungsgründen aber keine Mannschaften melden kann, ist mit das Schlimmste für einen Verein. Nur gemeinsam kann es uns gelingen den Weg zu ebnen für eine gute Zukunft des SV Schönbronn.

Bei den Mädchen gibt es für die neue Saison positive Veränderungen. Die B-Mädchen, die als SGM SV Schönbronn / SC Neubulach angetreten waren, haben durch ihren guten Punktekoeffizient den Aufstieg in die Verbandstaffel geschafft und werden in der neuen Saison eine Klasse höher um Punkte kämpfen. Da unsere Mädchen in der Mehrzahl in ihr letztes Juniorinnen Jahr kommen, wird das Aufstiegsrecht an den SC Neubulach weitergegeben und die Mädels spielen als Gastspielerinnen beim SCN. Da jetzt einige Mädchen von den Juniorinnen zu den Damen wechseln, haben wir im Bereich der Frauen für die kommende Runde eine Spielgemeinschaft mit dem SC Neubulach gemeldet. Dadurch gibt es ab der neuen Saison zum ersten Mal Frauenfußball beim SVS.

Die Anzahl an Mitgliedern konnten wir im zurückliegenden Jahr wieder stabilisieren, so konnten wir zum Jahresende einen Zuwachs von 5 Mitgliedern im Vergleich zum Vorjahr registrieren. Im Moment sind wieder neun Mädchen im Alter von neun und zehn Jahren beim SVS im Training. Zwei gute Ansätze gegen den allgemeinen Trend der letzten Jahre, die zeigen, dass man mit Engagement noch Ziele erreichen kann.

Zum Schluss meines Berichtes möchte ich es nicht versäumen mich bei ein paar Personen besonders zu bedanken. Zum einen ist das Heike Dingler, die Heike zeigt bei den Vorbereitungen für unser Jubiläum dermaßen Engagement, dass ich manchmal überlege ob es ohne Sie überhaupt Jubiläumsveranstaltungen geben würde. Außerdem muss ich noch den Gerd Essig erwähnen, der einen riesen Gewinn für den Ausschuss bedeutet, der Gerd spricht weniger, macht aber umso mehr. Einen ganz besonderen Dank möchte ich auch meiner Frau Silke für ihre unermüdliche Arbeit bei den Jubiläumsvorbereitungen aussprechen, wie viele Stunden sie allein für die Festschrift vor dem PC gesessen hat übersteigt weit das Normale. Mit dem Marc und dem Torsten scheiden heute zwei Mitarbeiter aus dem Führungsgremium aus die sich in ihren Bereichen lange Zeit zum Wohl des Vereins engagiert haben, dafür mein herzlicher Dank im Namen des SV Schönbronn. Nicht zuletzt möchte ich mich noch bei den Personen bedanken die sich über das Team SVS 2020 beteiligt haben und dabei eine tolle Arbeit gemacht haben. Allen Spendern und Sponsoren ein großer Dank für ihre Zuwendungen, wir werden dafür Sorge tragen, dass die Mittel sinnvoll eingebracht werden.

Ich bedanke mich für eure Aufmerksamkeit und wünsche mir für unsere diesjährige Hauptversammlung noch einen guten Verlauf. “

Nach seinen Ausführungen ließ er noch mal die Ehrenamtszeiten der ausscheidenden Ausschussmitglieder kurz Revue passieren und bedankte sich beim anwesenden Protokollführer Torsten Schletter mir einem Präsentkorb. Der nicht anwesende Marc Rothe wird diesem noch in den nächsten Tagen überreicht bekommen.