Willkommen beim SV Schönbronn e.V.

SVS-Banner

Beitragsseiten

2c) Bericht des Jugendleiters

Der Jugendleiter Florian Herter verlas seinen Bericht:

„Ich begrüße alle Anwesenden zur Hauptversammlung 2020.

Momentan sind in unseren Jugendmannschaften insgesamt 57 Jugendspieler/innen aktiv. Grundlage ist hierfür die Auswahl der Mitgliederliste. Das ist etwa gleichbleibend zum Vorjahr. Somit teilen sich die Jugendspieler in den verschiedenen Jugend-Mannschaften folgendermaßen auf:

Hier ist zu beachten, dass nicht in allen Jugenden auch noch alle Spieler Fußball spielen.

A-Jugend   11 Spieler                           

B-Jugend.    8 Spieler              

C-Jugend     8 Spieler (4 mit Pass)

D-Jugend   3 Spieler (2 mit Pass)          

E-Jugend.    7 Spieler               

F-Jugend     2 Spieler

Mädchen    18 Spielerinnen

(laut Pass online sind beim SVS 82 Jugendspieler/innen)

Betreut werden unserer Mannschaften von insgesamt 10 Jugendbetreuern.

 

Rückblick 2019

Aufstieg B-Jugend in Bezirksstaffel

Unter Betreuung des überragenden Trainergespann Andreas Auer, Rudi Blaich und Steffen Bürkle gelang es nach der Saison 2018/19 der Aufstieg in die Bezirksstaffel. Die Jungs lieferten Top Leistung ab und feierten diesen tollen Erfolg.

B-Juniorinnen Zusammenschluss SVS-SCN

Als die Verantwortlichen der beiden Vereine vor einem Jahr den Beschluss fassten in Zukunft im Bereich der Mädchen zusammen zu arbeiten, gab es auf beiden Seiten noch Bedenken wie gut das wohl funktionieren würde. Doch schon vom ersten Training an konnte man sehen, dass die beiden Teams sich sehr gut ergänzen und dass die Bedenken völlig unnötig waren. In der Bezirksstaffel war sehr schnell zu erkennen, dass das zukünftige Meisterteam unter den Mannschaften des SV Böblingen, der SGM Nufringen und unserem Team zu suchen sein wird. Bis zur Winterpause verlor jedes der drei Teams ein Spiel, alle anderen Spiele konnten die Kontrahenten für sich entscheiden. So stehen die Mannschaften seit November punktgleich auf den oberen Plätzen der Staffel. Doch wie in allen anderen Klassen brachte die Corona-Krise auch bei den Mädchen den Spielbetrieb zum Erliegen. 

Inzwischen gibt es einen Vorschlag des Verbandes nach dem die Spielrunden abgebrochen werden und die Mannschaften nach einem Koeffizienten klassifiziert werden. Da alle drei Mannschaften auf denselben Wert kommen, erhalten nun alle drei das Aufstiegsrecht zur Verbandsstaffel, wenn der Vorschlag durch den Verbandstag bestätigt wird.

 8. Jugendturnier

Am ersten Juli-Wochenende lud, bereits zum 8. Mal, der SV Schönbronn die Jugendteams aus der näheren Umgebung zu seinem Jugendturnier ein. Von der F- bis zur C-Jugend lieferten sich die Jungs spannende Spiele.

Folgende Ergebnisse gab es bei den einzelnen Altersklassen:

C-Jugend:         Sieger SGM Gechingen/Ostelsheim                  

D-Jugend:         Sieger SC Neubulach                             

E-Jugend:         Sieger SGM Oberes Teinachtal                        

F-Jugend:         TSV Wildberg

Großen Dank geht hier an Silke Blaich für das Erstellen des tollen Turnierheftes und an alle Helfer die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben!

Rundenabschlüsse

Ob auf dem Sportgelände, beim Fußballgolf oder beim Städtetrip wurden wieder verschiedenste Aktivitäten unternommen

A-Jugend 4. Platz Supercup

Knapp im Halbfinale verloren mit 4:5 gegen Gärtringen wurde letztlich der 4. Platz gegen Holzgerlingen mit einem 0:1 erreicht. Trotzdem ein sehr toller Erfolg soweit zu kommen. 

Sommerferienprogramm

Einen schönen Nachmittag erlebten 9 Kinder aus dem Stadtgebiet Wildberg inklusive eines Gasts aus Liebelsberg beim Sommerferienprogrammpunkt des SV Schönbronn. Bevor man sich im Freizeitpark Rotfelden im Fußballgolf messen konnte, 18 verschiedene Stationen waren zu absolvieren, legten wir den Weg dorthin zu Fuß zurück. Los ging die Wanderung am Schönbronner Sportplatz, über die Schwarzenbachbrücke, die Schwarzenbachmühle bis zum Park. Alle hatten sehr viel Spaß und bei Pommes, Nuggets und einem Getränk stärkten wir uns nach dem Fußballgolfen.

Balljungen VfB Stuttgart

Auch damals schon ein tolles Erlebnis wie auch jetzt noch. Dank an Gerhard Schaible der das ermöglicht.

 

Vorstellung Mannschaften Saison 2019/2020

 B-Juniorinnen                                                              3. Platz Bezirksstaffel (21 Pkt.)

A-Jugend                      SGM  Wil./Eff./.Gü                     1. Platz Qualistaffel (19 Pkt.)

B-Jugend                      SGM  Wil./Eff./Gü.                     6. Platz Bezirksstaffel (13 Pkt.)

C-Jugend                      SGM Wil./Eff./Gü.                      8. Platz Qualistaffel (1 Pkt.)

D1-Jugend                    SGM Wil./Eff./Gü                       7. Platz Qualistaffel (8 Pkt.)

D2 -Jugend                   SGM Wil./Eff./Gü                       6. Platz 7er Staffel (4 Pkt.)

E-Jugend                      SGM Eff.                                   4. Platz Qualistaffel (6 Pkt.)

Die F-Jugend Mannschaft und eine Bambini-Mannschaft spielten an einigen Spieltagen jeweils drei bis vier Spiele in einer Turnierform. Hier werden keine Platzierungen ausgespielt.

Aufgrund CORONA wurden wie bekannt die Runden nicht zu Ende gebracht.

Bezirkshallenrunde

Bei der Bezirkshallenrunde des Württembergischen Fußballverbandes nahmen wir mit allen unseren Jugendmannschaften teil.

Die B-Jugend konnte die Zwischenrunde erreichen, schieden dort leider aus.

Die C-Jugendebenfalls in der Zwischenrunde ausgeschieden.

D und E-Jugend jeweils in der Vorrunde ausgeschieden.

Die B-Mädchen SGM erreichten den 5. Platz gegen Berneck.

Die F-Jugendmannschaften zeigten ebenfalls gute Leistungen. Platzierungen gibt es hier offiziell keine und ausscheiden kann man auch nicht.

Jugendvollversammlung 2020

Am 12.02 wurden alle Jugendspieler zur Jugendvollversammlung 2020 eingeladen. Der Leiter der Sportkreisjugend, Herr Jürgen Prchal war auch anwesend. Mit insgesamt 30 Teilnehmern war es eine gelungene Veranstaltung.

Zur Tagesordnung stand ein Rückblick, Vorstellung der Aktuellen Mannschaften, Erläuterung der Jugendordnung, Wahlen und ein kurzer Ausblick. Zum Abschluss haben alle Jugendspieler ein SV Schönbronn Tasse erhalten.

Der Jugendausschuss wurde dabei neu gewählt mit Veränderungen bei den Mitarbeitern.

Die Wahlen gaben folgende Ergebnisse:

Jugendsprecher:  Niclas Seeger                       

Stellvertreter:   Sonja Mayer

Mitarbeiter:  Linus Dingler, Luca Stoll, Yannik Moll, Silas Bürkle, Hannes Herzog, Jasmina Ohngemach

Turnierleiter:  Rudolf Blaich                            

Kassiererin:  Heike Dingler

Jugendleiter:  Florian Herter                           

stellv. Jugendleiter:  Rolf   Hanselmann

Betreuer

Im vergangenen Jahr führten wir insgesamt 2 Betreuerbesprechungen durch. Bei den Veranstaltungen des Württembergischen Fußballverbandes, wie Staffeltage, Info-Abende oder Schulungen, nahmen vom SV Schönbronn immer zumindest einer meistens aber mehrere Betreuer teil.  

Ausblick:

Die Planungen für das Spieljahr 2020/21 sind bereits abgeschlossen. Hier ist es sehr schön, dass die A-Jugend in der neuen Runde in Schönbronn agiert. Ebenfalls in Schönbronn spielt wieder die E-Jugend.

Weiter wird es jedes Jahr schwieriger genügend geeignete Jugendbetreuer zu stellen. Hier waren wir in den letzten Jahren und sind noch immer der Führende Verein und es ist sehr wichtig für den Erhalt unserer aktiven Mannschaft, dass wir weiterhin genügend Betreuer haben.

Nach der B-Jugend wird die Zahl der Spieler von unserem Verein bis zu E-Jugend sehr gering Hier ist es für uns sehr von Vorteil, dass wir in der A-Jugend momentan einen sehr starken Jahrgang haben um diese bevorstehende Zeit zu kompensieren. In der E-Jugend sieht es dann wieder besser aus.

Was aber auch positiv ist, ist dass die Schönbronner nicht geschlafen haben und somit können wir in den nächsten ein bis zwei Jahren wieder mit ein paar Spieler*innen für die Bambinis und F-Jugend rechnen.

Trotz allem sehe ich der Zeit kritisch entgegen. Es gibt immer mehr Spielegemeinschaften. Die Mannschaften im Bezirk reichen nicht mehr aus um vernünftig Große Staffeln zu erreichen. Einen Zusammenschluss mit anderen Bezirken wird unaufhaltsam sein. Somit werden die Fahrtstrecken länger, Spielzeiten ändern sich etc... Hier bleibt einfach zu hoffen und zu wünschen, dass die Freude am Fußball größer ist als die gegebenen Umstände.

Dank

Zum Ende meines Berichtes möchte ich mich bei allen bedanken, die mich im abgelaufenen Jahr in irgendeiner Weise bei meiner Tätigkeit unterstützt haben. Ebenso bei allen Helfern und Eltern, die zum Gelingen unseres Jugendspielbetrieb und vor allem dem Jugendturnier beigetragen haben, sowie bei allen Sponsoren.

Besonders möchte ich mich bei meinen Jugendbetreuern bedanken. Wobei Josch und Michi sowie Joni Orlik die eine schöpferische Pause benötigen aber irgendwann hoffentlich gestärkt zurückfinden

Unsere Jugendbetreuer sind das wichtigste in der Jugendabteilung und nur durch ihre tolle und zeitintensive Arbeit ist der Erfolg der Jugend zu verdanken.

Vielen Dank!“