Willkommen beim SV Schönbronn e.V.

SVS-Banner

Beitragsseiten

2d) Bericht des Abteilungsleiter Fußball

Abteilungsleiter Frank Rathfelder verlas seinen Bericht:

„Auch ich möchte alle Anwesenden zur heutigen Hauptversammlung recht herzlich begrüßen. Besonders freut mich, dass auch in dieser besonderen Situation doch einige an Aktiven Spielern und auch Jugendspieler anwesend sind. Das zeugt doch von einer großen Verbundenheit zum Verein! Es gibt zahlreiche Vereine bei denen Spieler kein Interesse am Vereinsleben zeigen und nur zum Fußball spielen kommen und wenn es nicht so läuft, ganz schnell beim nächsten Verein anheuern. Deshalb nochmal herzlichen Dank an euch!

Bei der letztjährigen HV habe ich, nach längerer Überlegung das Amt des Abteilungsleiters Fußball übernommen. Es war damals schon abzusehen, dass es nicht einfacher wird im Bereich der Aktiven Mannschaft. Auch schon zu der Zeit meines Vorgängers Michael Hihn gab es einige sehr schwierige Situationen zu meistern. Deshalb gilt an der Stelle mein ganz besonderer Dank an Michael für seine geleistete Arbeit in seiner Amtszeit!

In der vergangenen Spielrunde konnten unsere beiden Trainer Frank Wohlgemuth und Matthias Schaible nach dem Trainerwechsel in der Hinrunde, die Mannschaft weiter stabilisieren. Es konnten nach der Hauptversammlung weitere 15 Punkte eingefahren werden, wobei nur 3 Spiele von zehn verloren wurden. Am Ende reichte es dennoch nur für den achten Tabellenplatz.

Reserve:

Im Vorfeld der Saison wurden, wie letztes Jahr schon angekündigt, von den Verantwortlichen im sportlichen Bereich große Anstrengungen unternommen, damit wir wieder ein Reserveteam und eine schlagkräftige erste Mannschaft melden konnten. Auch wenn der Kader sehr klein ist, konnten wir dieses Ziel erreichen. Die ersten 3 Spiele konnten bei der Reserve alle gewonnen werden, danach ist die Erfolgswelle leider gerissen. Zum ursprünglich geplanten Termin der HV und somit nach der wegen der Corona Pandemie abgebrochenen Saison, auch jetzt in der Abschlusstabelle, stehen wir auf dem 6.Tabellenplatz mit 9 Punkten nach 7 Spielen.

Hätten die restlichen Reservespiele wie angesetzt stattgefunden, wäre es nicht einfach geworden, die Runde erfolgreich zu beenden. Ich bin aber davon überzeugt, dass sich alle verfügbaren Kräfte bereitgehalten hätten und wir auch diese Aufgabe gemeinsam gestemmt hätten.                         

Die Planungen für die nächste Saison sind mittlerweile sehr weit fortgeschritten.  Für die Runde 20/21 wurde bereits wieder ein Reserveteam gemeldet. Auch wenn wir heute schon wissen, dass es auch nächste Saison personell sehr eng werden wird, werden wir uns der Herausforderung stellen. Im Hinblick auf die kommenden Jahre ist ein Reserveteam sehr wichtig für unseren Verein! Unter anderem um den nach Verletzungen zurückkehrenden Spielern Spielpraxis geben zu können, aber auch um diejenigen im Verein zu halten, die evtl. nicht immer oder nicht sofort in der ersten Mannschaft gesetzt sind.

1.Mannschaft:

Nachdem Matthias Schaible signalisiert hatte, dass er in der neuen Spielrunde 19/20 nicht mehr als Spielertrainer zur Verfügung stehen wird, konnten wir mit Jens Kusterer einen wahren Glückstreffer landen. Mit einem erfahrenen und sehr engagierten Landesligaspieler als Spielertrainer und mit Frank Wohlgemuth, einem Fußballfachmann an der Seitenlinie sind wir sehr gut aufgestellt in die neue Saison gestartet.

Die Vorbereitung verlief dann Anfangs sehr gut und das Trainerteam konnte durch ein sehr gutes Training und auch durch ihre gute Kommunikationsfähigkeit, Euphorie innerhalb der Mannschaft entfachen. Leider mussten wir dann beim Vorbereitungsspiel in Gechingen einen schweren Nackenschlag hinnehmen. Mit der schweren Verletzung von Jens, aber dann auch durch den Ausfall, teilweise sehr erfahrener Stammkräfte, gestaltete sich der Saisonstart schwierig. Durch den ohnehin kleinen Kader, konnte oftmals das geplante Konzept von unseren Trainern nicht umgesetzt werden. Erschwerend kam zum Saisonstart noch hinzu, dass nach dem spielfreien ersten Spieltag, gleich zwei starke Gegner kamen und nach 3 Spieltagen 0 Punkte zu Buche standen. Danach konnten dann Punkte eingefahren werden und wir stehen nach Abbruch der Saison mit 17 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz.

Der Zug nach ganz oben war bereits zum Abbruch der Saison abgefahren, aber wenn man die Mannschaften vor uns betrachtet, wäre der vierte Tabellenplatz sicher unser Minimalziel für die Rückrunde gewesen. Nach Überzeugung der sportlich Verantwortlichen, hätten wir das auch sicherlich erreicht, wenn alle an einem Strang gezogen hätten.                                                           

In den letzten Wochen vor der Krise, bei den Hallenturnieren und bei der Beteiligung an den Trainingseinheiten, konnte eine bedenkliche Tendenz festgestellt werden. Die Trainer mussten teilweise mangels Teilnahme, Trainingseinheiten absagen, Vorbereitungsspiele konnten nach vielen Absagen gerade so stattfinden und auch bei den Hallenturnieren fehlte es an Personal und vor allem auch an der richtigen Einstellung! Ehrlich gesagt, kenne ich das so nicht aus der Vergangenheit.  

Wir haben jetzt durch den neuen Sportplatz sehr gute Trainingsmöglichkeiten geschaffen und ein sehr, sehr gutes Trainerteam. Ohne die richtige Einstellung der Spieler kann aber auch der beste Trainer nichts ausrichten! In der Hinrunde hat mir oftmals auch der absolute Siegeswille auf dem Platz gefehlt. Ansonsten hätte man sicherlich noch einige Punkte mehr sammeln können!

Deshalb mein Appell an die Mannschaft aber auch an die Fans:

Tretet als Team auf, haltet zusammen, auch wenn mal etwas schief geht! Gebt Gas in den Trainingseinheiten, habt Spaß am Fußball spielen, dann wird der Erfolg sehr schnell sichtbar werden. Potenzial ist vorhanden! Davon bin ich überzeugt. Präsentiert den SVS im Jubiläumsjahr auf und neben dem Platz so, dass andere mit Respekt auf unseren Verein schauen. Wenn wir das allesamt beherzigen, werden wir unsere Ziele erreichen.

Für die Planungen der nächsten Saison, die wir trotz der erschwerten Situation, durch die Krise, bisher gut bewältigt haben, merkt man immer wieder wie wichtig eine positive Außendarstellung des Vereins ist! Auch bei Gesprächen mit potenziellen Neuzugängen kann man dann ganz anders argumentieren.     

Was mich sehr gefreut hat ist, dass unser Trainer Jens Kusterer frühzeitig für die Saison 20/21, für ein weiteres Jahr, zugesagt hat. Er ist ein positiver „Fußballverrückter“ und unserem Verein konnte aktuell nichts Besseres passieren. Deshalb zahlt ihm bitte sein großes Engagement mit eurer Unterstützung zurück! 

Nach der Absage von Frank Wohlgemuth für die kommende Saison, konnten wir, auch durch das große Engagement von Jens und Rudi, einen weiteren Glücksfall landen.  Mit Patrick Modrow wird ein sehr erfahrener Bezirksligaspieler als Co-Trainer unser Team verstärken. Patrick durfte ich in den ersten Gesprächen als sehr angenehmen, sympathischen Menschen, mit einem sehr guten Fußball Fachwissen kennenlernen. Jens und Patrick haben eine ähnliche Vorstellung wie der Fußball zukünftig in Schönbronn aussehen soll. Ich bin davon überzeugt, dass sie ein tolles Tandem bilden werden, sich ergänzen und unsere Mannschaften ein großes Stück weiterentwickeln werden.

Zum Schluss will ich mich noch bei allen bedanken, die mich in meinem ersten Jahr in irgendeiner Weise unterstützt haben. Insbesondere auch bei den Trainern, Spielleiter Michael Grossmann, dem Ausschuss und nicht zuletzt bei unserem 1.Vorzitzenden Rudi Blaich für die sehr gute Zusammenarbeit.

Jetzt wünsche ich der Versammlung noch einen weiteren harmonischen Verlauf.“