Beitragsseiten
2e) Bericht der Abteilung Gesundheit und Fitness
Die Abteilungsleiterin Christine Fischer begann ihre Ausführungen mit einer Erhebung der Kursbeiträge. Diese Erhebung bracht zu Tage, das mit Ausnahme der Wirbelsäulengymnastik alle Kurse defizitär und nicht kostendeckend durchgeführt werden. Der Verein möchte sicherlich keinen Gewinn mit dem Kursangebot anstreben, doch könne es nicht angehen, trotz ausgebildeten, hochqualifizierten und kompetenten Trainern eine Übungsstunde für sage und schreibe 2,50 – 4 € anzubieten. Daher würde Sie sich dafür stark machen, die Kursgebühren ab dem neuen Jahr moderat zu erhöhen.
Leider kann künftig der Dienstagabend-Kurs von ÜL Silvia Masek-Sauter aus privaten Gründen nicht mehr durchgeführt werden. Der Verein bemühe sich gerade um Ersatz.
Angestrebt sei, nach den Sommerferien, wieder mit dem regulären Kursangebot zu starten.
Die Abteilungsleiterin Christine Fischer verlas anschließend noch den Bericht über die Ausflüge der Gymnastikgruppen:
„Der gesellige Teil begann, wie jedes Jahr, mit der Neujahrs-Wanderung der Wirbelsäulen-Gymnastikgruppe, da diese Gruppe kein Weihnachtsessen durchführt. Es gab eine kleine Winterwanderung von Schönbronn ins Wildberger Sportheim mit anschließendem Neujahrs-Abendessen in der Pizzeria.
Im Juli wanderten einige Mitglieder der WSG, organisiert und geführt von Thomas Braun, von Schönbronn nach Altbulach, um sich anschließend im Biergarten vom Gasthof Krone von den „Strapazen“ zu erholen. Wobei sich manche gar nicht erst strapaziert haben und sich stattdessen ausschließlich für den „Biergarten-Trip“ entschieden. Schöne Feierabend-wanderung und lustiger Einkehrschwung!
Am 27. Juli unternahmen die Damen von der Dienstagabend-Gymnastik einen Ausflug nach Rottenburg. Davor machte man aber noch Halt im „Krokodil“ und stärkte sich für den Tag mit einem ausgiebigen Frühstück. Danach ging es weiter nach Rottenburg, wo man sich bei einer unterhaltsamen und interessanten Stadtführung zu Fuß die Sehenswürdigkeiten dieser Stadt zeigen ließ. Nach einem guten Mittagessen im Gasthof Rössle in Oberndorf stand noch eine kleine Wanderung auf dem Programm. Wir wanderten vorbei an einem Weinberg, durch einen Wald zu einem kleinen märchenhaften See und durch einen, seit Jahrzehnten der Natur überlassenen Steinbruch, zurück zum Parkplatz und wieder nachhause. Heike Dingler hat diesen sehr schönen Ausflug organisiert: Er war interessant, abwechslungsreich und hat viel Spaß gemacht. Herzlichen Dank dafür!
Der nächste Ausflug (diesmal ein Angebot für alle Gymnastik-Gruppen) fand dann am 7. September statt: Wir wanderten von Enzklösterle an der Enz entlang zum Ortsteil Gompel-scheuer an den Ursprung der Enz. Von dort aus ging es über eine Anhöhe in den Bannwald Bärlochkar, ein seit 1997 ca. 100 Ha großes Waldschutzgebiet. Über bemooste und von Flechten überzogene Pfade, Baumwurzeln und kleinen Brücken wanderten wir durch den Urwald, teilweise umgeben von meterhohem Farn, zurück nach Enzklösterle. Nach ca. 4 Stunden Wandern belohnten wir uns mit einem ausgiebigen Mittagessen. Anschließend wurde noch der Kurgarten besichtigt - man konnte dort auch die heiß gelaufenen Füße abkühlen - und der Nachmittag dann mit Kaffee und Kuchen abgerundet. Auch dies war ein wirklich schöner Ausflugstag mit viel Vergnügen.
Zum Jahresabschluss gab es dann in der Sonne in Oberhaugstett noch ein Weihnachtsessen mit anschließendem Schrott-Wichteln. Ob man jetzt größeren Schrott bekommen hat als man losgeworden ist, liegt immer im Auge des Betrachters. Es war auf jeden Fall eine Mords-Gaudi, ein netter Abend und ein schöner Jahresabschluss.“